Schuhe lagern – So bleiben die Schuhe wie neu
Wohin mit den Sommerschuhen im Winter – und umgekehrt? Wenn auch Dein Schuhschrank nur begrenzte Kapazitäten hat, dann findest Du hier die besten Tipps rund ums Thema Schuhe aufbewahren. Als Schuh- und Fashionlabel sind wir die absoluten Experten in diesem Bereich und erklären Dir, worauf Du achten und was Du auf keinen Fall tun solltest. Bist Du noch auf der Suche nach neuen Schuhen für die Saison, dann schau gerne mal bei unseren Damenschuhen vorbei!

Warum ist die richtige Aufbewahrung von Schuhen wichtig?
Bei der Aufbewahrung von Stiefeln und anderen Schuhen solltest Du einiges beachten. Aber was kann im schlimmsten Fall eigentlich passieren? Schuhe sind empfindlicher als Du vielleicht denkst. Die verschiedenen Materialien wie Leder, Synthetik oder unterschiedliche Textilien können unter Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und einer falschen Lagertechnik leiden.
Diese Faktoren führen zum Beispiel dazu, dass die Schuhe sich verformen – etwa, weil sie falsch gestapelt wurden oder kein Schuhspanner verwendet wurde. Durch Feuchtigkeit, Schimmel oder Austrocknen können die Materialien beschädigt werden, oftmals irreparabel. Auch Verfärbungen sind in diesem Zusammenhang möglich. Nicht zuletzt kann eine falsche Lagerung zu Geruchsbildung an Deinen Schuhen führen. Das macht es natürlich nicht sehr einladend, sie in der nächsten Saison wieder zu tragen!

So bereitest Du Deine Schuhe auf die Einlagerung vor
Möchtest Du Deine Schuhe über einen längeren Zeitraum einlagern, dann solltest Du sie zunächst auf jeden Fall gründlich reinigen. Wie Du dabei genau vorgehst, hängt von den jeweiligen Materialien ab:
- Lederschuhe: Lederschuhe reinigst Du mit einem weichen Tuch und einem Lederreiniger. Anschließend kannst Du eine Ledercreme nutzen, um die Schuhe zu pflegen.
- Wildlederschuhe: Wildleder reinigst Du am besten mit einer speziellen Wildlederbürste. Flecken lassen sich mit einem speziellen Radiergummi entfernen.
- Synthetik- und Stoffschuhe: Nutze einfach ein feuchtes Tuch oder eine weiche Bürste sowie ein mildes Reinigungsmittel, um diese Schuhe zu putzen.
- Sportschuhe: Manche Sportschuhe lassen sich in der Waschmaschine waschen. Falls Deine Modelle dafür nicht geeignet sind, kannst Du sie mit einer Bürste reinigen.
Sind die Schuhe geputzt, lasse sie erst einmal trocknen. Es ist wichtig, dass die Schuhe komplett getrocknet sind, bevor Du sie einlagerst! Bitte lege sie dabei nicht in die Sonne oder stelle sie auf die Heizung – beides kann das Material spröde machen. Vor der Lagerung empfiehlt es sich zudem, die Schuhe zu pflegen. Du kannst zum Beispiel eine spezielle Schuhcreme verwenden (etwa für Lederschuhe), ein Imprägnierspray für Wildleder sowie ein Schuhdeo für Sportschuhe. Letzteres hilft gegen unangenehme Gerüche.

Darauf musst du beim Lagern der Schuhe achten
Sind die Schuhe vorbereitet, geht es ans eigentliche Einlagern. Die Aufbewahrung von Stiefeln und Co. folgt dabei einigen Regeln. Achte gut darauf, dass Du unsere Tipps befolgst, damit Deine Schuhe lange halten.
Den richtigen Lagerungsort wählen
Einen guten Ort für die Aufbewahrung von Schuhen zu finden, ist gar nicht so einfach. Wichtig ist zunächst, dass es sich um einen trockenen Raum handelt, der nicht von Schimmel befallen werden kann. Aber Achtung: zu trockene Luft kann Lederschuhe spröde machen! Wichtig ist zudem, dass es in dem Raum kühl und dunkel ist. Auch eine gute Belüftung sollte gegeben sein.
Viele entscheiden sich dazu, ihre Schuhe im Keller zu lagern. Das kann eine einfache Lösung sein, ist aber nur zu empfehlen, wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind. In Kellern kann zum Beispiel die Luftfeuchtigkeit zu hoch sein. Auch die Schuhe draußen aufzubewahren ist möglich – aber auch nur dann, wenn die Bedingungen gut sind, was oftmals zum Beispiel aufgrund der Temperaturschwankungen oder Feuchtigkeit nicht der Fall ist. Oft ist es die beste Wahl, die Schuhe in der Wohnung zu lagern oder einen speziellen Lagerraum anzumieten.
Eine passende Aufbewahrung wählen
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Deine Schuhe in dem gewählten Ort zu lagern. Nicht zu empfehlen sind verschlossene Plastikbehälter. In diesen können die Schuhe nicht atmen. Eine Alternative sind klassische Schuhkartons, die es auch einfach zu kaufen gibt. Perfekt kannst Du Deine Schuhe auch in einem Schuhschrank oder in einem Schuhregal lagern – der Nachteil ist bei letzterem, dass die Schuhe einstauben können. Beliebt sind auch Stoffbeutel oder spezielle Schuhbeutel. Diese lassen die Schuhe besser atmen und ermöglichen es zudem, sie platzsparend zu stapeln.

Die Schuhe richtig präparieren
Besonders bei hochwertigen Schuhen – wie unseren Libeau Damenschuhen – solltest Du darauf achten, dass diese bei der Aufbewahrung nicht ihre Form verlieren. Dabei kann zum Beispiel Zeitungspapier helfen, das Du in die Schuhe stopfst, damit sie in Form bleiben. Eine professionellere Vorgehensweise ist die Verwendung eines Schuhspanners. Dieser empfiehlt sich vor allem für Lederschuhe.
Häufige Fehler beim Lagern von Schuhen
Uns von Libeau liegen Deine Schuhe am Herzen – ob Du sie in unserem Shop gekauft oder schon zuhause stehen hast. Deshalb haben wir Dir eine kurze Liste mit allen Dingen erstellt, die Du bei der Aufbewahrung auf jeden Fall vermeiden solltest:
- Nutze für die Aufbewahrung der Schuhe und Stiefel keine luftdichten Boxen und keine Plastiktüten. In diesen kann sich Feuchtigkeit sammeln, was zu Schimmelbefall führen kann.
- Staple die Schuhe nicht direkt übereinander. Sie können sich so verformen und Druckstellen hinterlassen.
- Lagere keine schmutzigen Schuhe ein. Die Verschmutzungen zum Beispiel das Leder austrocknen oder Flecken verursachen. Zudem ist es viel schöner, saubere Schuhe wieder aus dem Lager zu holen!
- Verstaue keine feuchten Schuhe. Es können so unangenehme Gerüche und natürlich Schimmel entstehen. Schuhe sollten vor der Aufbewahrung immer komplett trocken sein.
- Behandle Deine Lederschuhe immer vor dem Lagern. Ansonsten kann das Leder rissig und spröde werden.
Jetzt neue Schuhe bei Libeau finden
Die alten Schuhe sind eingelagert und jetzt dürfen Modelle für die neue Saison bei Dir einziehen? Dann bist Du hier schon genau richtig. In unserem Libeau Shop bieten wir Dir eine Designerkollektion an Damenschuhen an, die all Deine Schuhträume wahr werden lässt. Von eleganten High Heels bis zu hohen Stiefeln und coolen Boots, von stilvollen Sandalen bis zu bequemen flachen Schuhen ist alles dabei. Schau Dich gerne einmal um in unserem Sortiment und verliebe Dich in Dein nächstes Paar!
Häufig gestellte Fragen zum Schuhe einlagern
Es sind noch Fragen offen geblieben? Hier haben wir noch einmal alles Wichtige zur richtigen Aufbewahrung von Schuhen zusammengefasst:
Wie funktioniert die Aufbewahrung von Stiefeln?
Stiefel sind aufgrund ihrer Größe etwas schwieriger zu lagern. Wir empfehlen hierfür spezielle, lange Schuhkartons oder “Schuhregale”, die aus langen Stäben bestehen, über welche Du die Stiefel stülpen kannst. Sehr praktisch für die Lagerung!
Was ist beim Lagern von Lederschuhen zu beachten?
Lederschuhe sollten auf jeden Fall vor der längeren Aufbewahrung gut gereinigt werden. Das klappt bei regulären Lederschuhen mit einem Tuch und einem entsprechenden Lederreiniger, bei Wildlederschuhen mit einer speziellen Bürste und Radiergummi. Anschließend kannst Du eine Pflege oder ein Imprägnierspray anwenden, das ebenfalls auf die Lederart abgestimmt ist. Hochwertige Lederschuhe solltest Du mit einem Schuhspanner versehen, damit sie nicht ihre Form verlieren.
Muss man seine Schuhe vor dem Lagern putzen?
Ja, Schuhe sollten vor der Lagerung immer gereinigt werden. So wird die Entstehung von Gerüchen vermindert und die Verunreinigungen können während der Aufbewahrung nicht das Material der Schuhe beschädigen. Wichtig ist es, bei der Reinigung auf die speziellen Materialien der Schuhe einzugehen.
Wie kann ich Schuhe in der Wohnung lagern?
Ist kein passender Lagerraum vorhanden, ist es natürlich möglich, Schuhe in der Wohnung zu lagern. Hier sind die Bedingungen in der Regel auch sehr gut für die Aufbewahrung. Besonders beliebt ist zum Beispiel die platzsparende Lagerung unter dem Bett oder auf dem Schrank. Hier können die Schuhe in Schuhkartons verstaut werden. Beliebt sind auch Hakenleisten, an welchen die Schuhe aufgehängt werden – diese können mit etwas Kreativität sogar eine dekorative Form annehmen! Auch sonst finden sich in fast jeder Wohnung passende Orte für die Schuhlagerung. Zum Beispiel in der abgehängten Decke, unter der Treppe oder unten im Schrank.
Wie vermeide ich Geruchsbildung beim Lagern von Schuhen?
Dass sich Gerüche bilden, kannst Du einerseits dadurch vermeiden, dass Du einen gut belüfteten Raum wählst und die Schuhe entweder gar nicht oder in atmungsaktiven Materialien verpackst. Auch eine gründliche vorherige Reinigung und die Verwendung von Schuhdeo helfen bei der Vorbeugung gegen Gerüche.